Art der Katastrophe: Erdrutsch
Ein Erdrutsch ist das Abgleiten größerer Erd- und Gesteinsmassen, meistens ausgelöst durch starke Niederschläge (langandauernder Regen oder Starkregen) und das dadurch bedingte Eindringen von Wasser zwischen vorher gebundene Bodenschichten. Durch die Schwerkraft und die Verminderung der Haftreibung zwischen den Bodenschichten rutscht der Hang (bei ausreichend großer Hangneigung) ab. Ein großer Erdrutsch wird auch Bergrutsch genannt; wenn kleine Flächen betroffen sind, auch Hangrutsch oder Hangrutschung.
Ein Erdrutsch unterscheidet sich vom Bergsturz durch die geringere Geschwindigkeit.
-
100 Wanderer nach Felssturz evakuiert
-
Gigantischer Erdrutsch in Kazarman
-
Überflutung im Passeier-Tal
in Italien
-
3 Menschen durch Erdrutsch gestorben
-
Felsstürze bedrohen Staumauer
-
Erneuter Erdrutsch beim San Vito di Cadore
-
4 Vermisste und 2 zerstörte Dörfer nach Erdrutsch
in China
-
Häuser nach Murenabgängen von Außenwelt abgeschnitten
in Österreich
-
Erneuter Felssturz bedeckt Dorf mit Staub
-
Erdrutsch zerstört Schnellstraße