Deutschland leidet derzeit unter einer sehr frühen Dürreperiode. In manchen Regionen hat es seit Wochen nicht geregnet. Viele Flüsse führen wesentlich weniger Wasser als üblich. Der Bodensee hat mehrere Meter an Tiefe verloren – man kann zu Fuß inzwischen Stellen erreichen die sonst Meter unter der Oberfläche liegen.
Es gibt vielerlei Gründe für die Dürre. Zum Einen ist es das fehlende Schmelzwasser aus den Alpen, die sonst für reichlich Wasser in den Flüssen sorgen würden. Zum Anderen gab es auch zu wenig Niederschläge. Örtlich gelten schon jetzt erhöhte Waldbrandwarnstufen.
Experten fürchten nun um die Schifffahrt. Sollten in Zukunft Flüsse noch weniger Wasser führen, würde ich Wirtschaft arg in Bedrängnis geraten da der Nachschub für die Produktion fehlen würde.
Schreibe einen Kommentar