Art der Katastrophe: Erdrutsch
Ein Erdrutsch ist das Abgleiten größerer Erd- und Gesteinsmassen, meistens ausgelöst durch starke Niederschläge (langandauernder Regen oder Starkregen) und das dadurch bedingte Eindringen von Wasser zwischen vorher gebundene Bodenschichten. Durch die Schwerkraft und die Verminderung der Haftreibung zwischen den Bodenschichten rutscht der Hang (bei ausreichend großer Hangneigung) ab. Ein großer Erdrutsch wird auch Bergrutsch genannt; wenn kleine Flächen betroffen sind, auch Hangrutsch oder Hangrutschung.
Ein Erdrutsch unterscheidet sich vom Bergsturz durch die geringere Geschwindigkeit.
-
Mehr als 1.000 Tote nach Erdrutsch im Sudan
in Sudan
-
Folgen des Taifuns werden sichtbar
-
Chaos nach heftigem Unwetter in Kangara
in Indien
-
Starkregen führt zu Erdrutschen – Straßen blockiert
in Italien
-
Fast 200 Menschen in Folge von Starkregen gestorben
-
Erdrutsch blockiert Straße für Helfer in Indien
in Indien
-
Millionen Menschen nach Unwettern evakuiert
in Japan
-
13 Tote nach Erdrutschen in Nordwest-China
in China
-
Dharali durch Sturzflut zerstört
in Indien
-
Schlammlawine ergießt sich über Tyrnyauz